Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-amerikanische Zollpolitik Donald Trumps stellen auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen vor erhebliche Herausforderung.
Um bestmöglich darauf zu reagieren, können sich KMU in NRW an verschiedenen Stellen beraten lassen. Wir haben einige Anlaufstellen zusammengefasst.
NRW.Global Business
Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist NRW.Global Business eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit internationalen Aktivitäten.
NRW.Global Business bietet Unternehmen Informationen und individuelle Beratung zu Themen wie Außenhandel, Markterschließung und Auswirkungen internationaler Handelsbedingungen.
Die Experten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft können Unternehmen dabei unterstützen, ihre Betroffenheit zu analysieren, alternative Märkte zu identifizieren und Strategien zur Anpassung ihrer Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Kontakt: Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Webseite von NRW.Global Business.
Industrie- und Handelskammern in NRW
Die IHKs in Nordrhein-Westfalen verfügen über ein breites Netzwerk und bieten ihren Mitgliedsunternehmen spezifische Beratungsleistungen zum Thema Zoll und Außenhandel. Sie informieren über aktuelle Zollbestimmungen, Handelsabkommen und mögliche Auswirkungen von Zöllen und bieten Beratungsgespräche an, um die spezifische Situation eines Unternehmens zu analysieren und passende Handlungsempfehlungen zu geben. Hier lohnt sich auch ein Blick in das Veranstaltungs- und Seminarangebot der jeweils zuständigen IHK zu aktuellen außenwirtschaftlichen Fragen und Themen.
Kontakt: Die Kontaktdaten der für Ihr Unternehmen zuständigen IHK finden Sie in der Regel auf deren Webseite (z.B. https://www.ihk.de/nordwestfalen/ international/zoll für die IHK Nord Westfalen oder https://www.ihk-nrw.de/hauptnavigation/unsere-schwerpunkte/international/aussenwirtschaftsportal-nrw-6437652 für das Außenwirtschaftsportal NRW der IHKs).
Außenwirtschaftsportal NRW
Dieses Portal ist ein gemeinsames Angebot der IHKs in NRW und bündelt Informationen und Kontakte zum Auslandsgeschäft. KMU finden hier Marktinformationen, Zollbestimmungen, Hinweise zur Entsendung und vieles mehr. Das Portal hilft Unternehmen dabei, die richtigen Ansprechpartner bei den IHKs vor Ort zu finden.
Kontakt: https://weltweit-erfolgreich.de/nrw
Unternehmensverbände
Je nach Branche können auch die jeweiligen Unternehmensverbände in NRW wertvolle Informationen und Unterstützung bieten. Sie vertreten die Interessen ihrer Mitglieder und können über branchenspezifische Auswirkungen von Zöllen informieren und gemeinsame Strategien entwickeln.
Kontakt: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Branchenverband.
Zollagenten und -berater
Professionelle Zollagenten und -berater können Unternehmen bei der konkreten Zollabwicklung unterstützen und individuelle Strategien zur Minimierung von Zollauswirkungen entwickeln. Sie haben detaillierte Kenntnisse der Zollbestimmungen und können bei der Optimierung von Lieferketten und der Nutzung von Präferenzregelungen helfen.
Kontakt: Suchen Sie online nach Zollagenten und -beratern in Ihrer Region oder fragen Sie bei Ihrer IHK nach Empfehlungen.
Wichtige Schritte für KMU
Die Zollpolitik Donald Trumps bringt derzeit die Säulen des bisherigen Welthandels zum Wanken. Darauf sollten sich auch kleine und mittelständische Unternehmen in NRW einstellen.
Frühzeitige Information: Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen in der Handelspolitik auf dem Laufenden.
Analyse der Betroffenheit: Untersuchen Sie Ihre Lieferketten und Exportaktivitäten genau, um potenzielle Risiken durch Zölle zu identifizieren.
Beratung suchen: Nutzen Sie die genannten Anlaufstellen, um sich kompetent beraten zu lassen und individuelle Handlungsstrategien zu entwickeln.
Indem KMU in NRW diese Beratungsangebote nutzen und proaktiv handeln, können sie sich besser auf die möglichen Herausforderungen durch US-amerikanische Zölle einstellen und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.